Erzeuger:innenbesuche 2023 mit dem Ernährungsrat

12. Apr 2023

Regionalen Lebensmitteln auf der Spur

Warum sind regionale Bio-Lebensmittel besonders nachhaltig und klimafreundlich? Welche Konzepte stehen dahinter? Wie schauen die Betriebe in die Zukunft?

In Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Landkreis göttingen lädt der Ernährungsrat Göttingen ALLE INTERESSIERTEN ein, regionale Bio-Betriebe zu besuchen.

Anmeldung

Wann?
Bis zum Mittwoch vor der Veranstaltung,
per Mail an info@ernaehrungsrat-goettingen.de

Treffen?
Am Kleingarten des Ernährungsrats:
Alumni Student Garden, Kiesseestraße,
Allotment 43, 37083 Göttingen

Die Besichtigung auf den Betrieben startet jeweils 1 Stunde später. Wir planen uns am Kleingarten in Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Bitte teilt uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt oder Plätze im Auto anbieten könntet.

20. Mai (13 Uhr)  Brothof Waake
8. Juni (13 Uhr)    Käsehof Landolfshausen
2. Juli (12 Uhr)     Lotta Karotta Bio-Lieferservice inkl. Gärtnerei, Rittmarshausen

Weitere Betriebsbesuche in Planung:
Naturmilchhof Gartetal (Diemarden); Biolandhof Penk, (Moringen); Hofgut Klein Schneen, Biolandhof Müller-Oelbke (Etzenborn); Landliesel (Klein Schneen); Solawi Göttingen; StreuobstwiesenSolawi

Plakat Erzeuger*innenbesuche 2023

Neue Beiträge vom Ernährungsrat Göttingen

Gründung des Ernährungsrates Göttingen & Südniedersachsen

Gründung des Ernährungsrates Göttingen & Südniedersachsen

Der monatliche Stammtisch des Ernährungsrats lud zum Feiern ein, denn nur eine Stunde zuvor konnte endlich die Satzung zur Vereinsgründung verabschiedet werden, die nach intensiver Vorarbeit bereits vor einem Jahr fertig war. Zur Pressemeldung

Zu Besuch im Landwirtschaftsministerium

Zu Besuch im Landwirtschaftsministerium

Die neue Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat ein offenes Ohr für die Sorgen der Ernährungsräte in Niedersachsen. Zur Pressemeldung