Aktuellen Termine der Arbeitskreise, der nächste Stammtisch sowie Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung hier in unserer Region sind in dieser Übersicht zu finden.
Aktuelles
Neues Standbein für Hevenser Gemüsegärtnerei / Mitglieder für Solawi gesucht
Neuigkeiten von Marion Marzett und Michael Boyer sowie freie Solawi-Anteile für neue Mitglieder
Ernährungspolitische Fragen an die Politiker*innen unserer Wahlkreise 52 + 53
Hier ist Platz für die Antworten der Kandidaten unserer Region
„Peppa’s VLOG“ – Ein Escape Game als innovative Bildungsmethode zum Thema Landwirtschaft und Klimawandel“
In einem fiktiven Szenario geht es um eine Reise mit einer Zeitmaschine zurück in das Jahr 2024 inmitten der schon vorherrschenden Klimakatastrophe… Und wir vom Ernährungsrat Göttingen konnten mit dabei sein. Doch lest selbst…
Einladung: Bundesnetzwerktreffen der Ernährungsräte vom 14. bis 16. März in Hannover
Das Netzwerk der Ernährungsräte e.V. lädt ein zum bundesweiten Netzwerktreffen vom 14. bis 16. März in Hannover. Ebenso lädt das Netzwerk der Niedersächsischen Ernährungsräte im Vorfeld der bundesweiten Veranstaltung am 14. März zum Treffen ein.
2054: Jahresrückblick über 30 Jahre
Rückblick aus der Zukunft – ein Gedankenexperiment von Eberhard Prunzel-Ulrich, Nov. 2054 – Zuversichtlich, inspirierend und ganz besonders lesenswert!
Ernährungsrat wirkt: Austausch zur Ernährungsbildung
Wertvolles Unterrichtsmaterial das nicht nur Schüler*innen beeindruckt! Ein Erfahrungsbericht aus dem Areitskreis Ernährungsbildung!
Gesunde und regionale Gemeinschaftsverpflegung bekommt endlich Auftrieb in Niedersachsen
Pressemeldung: Gute Neuigkeiten aus dem niedersächsischen Landtag zur Gemeinschaftsverpflegung. Die Ernährungsräte Niedersachsens...
Stadt Göttingen startet Projekt um Außer-Haus-Verpflegung nachhaltig aufzustellen
Für das Projekt „Göttingens Ernährung im Wandel (GiW) – Verpflegungssysteme klimagesund gestalten“ hat die Stadt Göttingen zusammen mit der Hochschule Osnabrück die Zusage für die Förderung im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhalten.