Auftaktveranstaltung am Freitag, 06. November 2020 um 19:00 Uhr

22. Sep 2020

In Göttingen gibt es eine bunte Vielfalt an Akteur*innen, die sich mit dem Themenfeld nachhaltiger Ernährung beschäftigen und sich aktiv für eine zukunftsfähige Nahrungsmittelversorgung in Göttingen engagieren. Darum möchten wir Landwirtschaft, Gastronomie, Verarbeitungsbetriebe, Forschung, Stiftungen, Vereine und Organisationen, Verwaltung und Politik sowie interessierte Einzelpersonen stärker vernetzen, um gemeinsam Strategien für den Wandel des Göttinger Ernährungssystems zu entwerfen und umzusetzen.

Bei der Online-Veranstaltung am Freitag, den 06.11.2020 um 19 Uhr wollen wir erklären, warum Göttingen einen Ernährungsrat braucht und wie er einen Wandel anstoßen kann. Wo dieser ansetzen und wie er aussehen kann, wollen wir mit Ihnen im Anschluss diskutieren.

Um Vernetzung und einen regen Austausch zu ermöglich, finden am 17., 18. und 19.11.2020 um 19 Uhr themenspezifische Gesprächsgruppen statt. Mögliche Themen dafür sind Ernährungsbildung, Gemeinschaftsverpflegung, sowie die Verbindung zwischen Produzierenden und Konsumierenden.

Neue Beiträge vom Ernährungsrat Göttingen

Gründung des Ernährungsrates Göttingen & Südniedersachsen

Gründung des Ernährungsrates Göttingen & Südniedersachsen

Der monatliche Stammtisch des Ernährungsrats lud zum Feiern ein, denn nur eine Stunde zuvor konnte endlich die Satzung zur Vereinsgründung verabschiedet werden, die nach intensiver Vorarbeit bereits vor einem Jahr fertig war. Zur Pressemeldung

Erzeuger:innenbesuche 2023 mit dem Ernährungsrat

Erzeuger:innenbesuche 2023 mit dem Ernährungsrat

Warum sind regionale Bio-Lebensmittel besonders nachhaltig und klimafreundlich? Welche Konzepte stehen dahinter? Wie schauen die Betriebe in die Zukunft? Der Ernährungsrat Göttingen lädt ALLE INTERESSIERTEN ein, regionale Bio-Betriebe zu besuchen.