Gründung des Ernährungsrates Göttingen & Südniedersachsen

8. Mai 2023

Soeben hat unserer Region ein weiteres Instrument gewonnen, das die Ernährungswende voranbringen möchte.

Göttingen, 02.05.2023

Der monatliche Stammtisch des Ernährungsrats lud zum Feiern ein, denn nur eine Stunde zuvor konnte endlich die Satzung zur Vereinsgründung verabschiedet werden, die nach intensiver Vorarbeit bereits vor einem Jahr fertig war. 

Seit Frühjahr 2020 engagieren sich Menschen aus der Region in verschiedenen Arbeitskreisen und planen Projekte, um u.a. die Wertschätzung für lokale Lebensmittel zu steigern. Praktische Ernährungsbildung bietet der Ernährungsrat durch offene Garten-Nachmittage und Workshops im Alumni student garden an. In diesem Jahr finden zudem auch Erzeuger:innen-Besuche statt. Anmeldungen u.a. für den Auftakt am 20. Mai beim Brothof Waake können noch entgegengenommen werden.

Neben praktischen Projekten spielt Vernetzung für das stetig wachsende Team auch eine große Rolle, denn nur durch Zusammenarbeit regionaler Akteur:innen kann ein ökologischer, klimagerechter und sozial nachhaltiger Wandel unseres Ernährungssystems gelingen. Aktuelle Informationen über die geplanten Veranstaltungen, sowie die Arbeit der Arbeitskreise als auch die Projekte rund um das Thema Gemeinschaftsverpflegung sind zu finden auf der Website ernaehrungsrat-goettingen.de 

Gründungssitzung des Ernährungsrats Im APEX

Neue Beiträge vom Ernährungsrat Göttingen

Erzeuger:innenbesuche 2023 mit dem Ernährungsrat

Erzeuger:innenbesuche 2023 mit dem Ernährungsrat

Warum sind regionale Bio-Lebensmittel besonders nachhaltig und klimafreundlich? Welche Konzepte stehen dahinter? Wie schauen die Betriebe in die Zukunft? Der Ernährungsrat Göttingen lädt ALLE INTERESSIERTEN ein, regionale Bio-Betriebe zu besuchen.

Zu Besuch im Landwirtschaftsministerium

Zu Besuch im Landwirtschaftsministerium

Die neue Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat ein offenes Ohr für die Sorgen der Ernährungsräte in Niedersachsen. Zur Pressemeldung