Neues vom AK-Regionale Lebensmittelversorgung

12. Dez 2021

Spannende Infos und Diskussion von und mit Michael Boyer, Bioladen- und Biogärtnereibetreiber inclusive SoLaWi aus der Region

Nach einer langen “Sommerpause” traf sich der Arbeitskreis Regionale Lebensmittelversorgung im November wieder zu einer wie gewohnt spannenden Runde. Michael Boyer, vielen Göttinger*innen bekannt durch seinen Bioladen “Boyer im Ostviertel”, war trotz der hohen Arbeitsbelastung der Gemüsegärtner*innen in dieser letzten Erntezeit bei uns zu Gast. Sein Laden bietet Produkte von ca. 50 regionalen Erzeuger*innen aus dem Umkreis von ungefähr 30 km an. Das war für ihn schon immer ein wichtiger Schwerpunkt Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich des frischen Gemüses aus der eigenen Biogärtnerei. Sie ist seit dem letzten April durch die Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) noch weiter gewachsen. Mit knapp 12 Hektar Landbearbeitung und 12 Mitarbeiter*innen werden zur Zeit 110 SoLaWi-Anteile und der Laden in Göttingen mit Gemüse versorgt. Faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne sind trotz vieler Widrigkeiten umgesetzt. Diskussionspunkte an diesem Abend waren unter anderem die Frage, wie die zunehmende Anzahl der kooperativen Strukturen (zum Beispiel die SoLaWis) einzuschätzen ist. Auch die Bedeutung von kooperativen Strukturen nicht nur zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen sondern auch der Erzeuger*innen untereinander wurde angerissen. Als  Herausforderungen der kleinen und mittleren Betriebe kamen Fachkräftemangel, Bodenspekulation, Flächensubvention und der dringende Wunsch nach Abbau von Bürokratie zur Sprache. Diese Themen und Lösungswege daraus werden uns weiterhin beschäftigen.

Neue Beiträge vom Ernährungsrat Göttingen

Gründung des Ernährungsrates Göttingen & Südniedersachsen

Gründung des Ernährungsrates Göttingen & Südniedersachsen

Der monatliche Stammtisch des Ernährungsrats lud zum Feiern ein, denn nur eine Stunde zuvor konnte endlich die Satzung zur Vereinsgründung verabschiedet werden, die nach intensiver Vorarbeit bereits vor einem Jahr fertig war. Zur Pressemeldung

Erzeuger:innenbesuche 2023 mit dem Ernährungsrat

Erzeuger:innenbesuche 2023 mit dem Ernährungsrat

Warum sind regionale Bio-Lebensmittel besonders nachhaltig und klimafreundlich? Welche Konzepte stehen dahinter? Wie schauen die Betriebe in die Zukunft? Der Ernährungsrat Göttingen lädt ALLE INTERESSIERTEN ein, regionale Bio-Betriebe zu besuchen.