Regio Challenge Göttingen
Iss, was um die Ecke wächst!
Mach mit und
Iss, was um die Ecke wächst!
Regio Challenge Göttingen & Südniedersachsen e.V.
In der Zeit vom 14. bis 21. September 2025
Göttingen & Südniedersachsen bietet eine große Vielfalt regional produzierter Lebensmittel. Darum laden wir Euch ein, mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen. Eine Woche Regio Challenge und drum herum präsentieren wir Euch den ganzen September über tolle Veranstaltungen rund um die Lebensmittel aus unserer Region und die Menschen, die dahinter stehen.
Mach auch Du mit, lass Dich inspirieren und iss, was um die Ecke wächst.
Wie funktioniert die Regio Challenge?
Die Aktion findet statt vom 14. bis 21. September 2025. Mitmachen könnt Ihr allein oder noch besser als Team, den gemeinsam lässt es sich besonders gut kochen, essen und austauschen.
Die Spielregeln sind ganz einfach:
Eine Woche lang essen, was um die Ecke wächst
Eine Woche lang konsumieren wir ausschließlich Produkte, die im Umkreis einer Fahrradtour produziert wurden – gehen wir von einem Radius 50 km rund um Göttingen aus. Beim Einkaufen achten wir darauf, woher die Lebensmittel kommen. Es bieten sich besonders Hofläden, Wochen- und Bauernmärkte an und auch manche Supermärkte haben bereits eine tolle Auswahl regionaler Produkte.
Zwei Joker für geliebte Gewohnheiten
Pro Tag können 2 Produkte verwendet werden, die nicht aus der Region kommen, aber unverzichtbar erscheinen, z.B. Tee, Pfeffer, Kaffee oder Kakao. Das macht es manchem vielleicht einfacher. Wer möchte, kann diese Regeln auch verschärfen und beide Joker für die gesamte Woche einsetzen. Es geht weniger um Verzicht, sondern vielmehr um Bewusstsein für regionale Lebensmittel und einen offenen Blick auf die eigenen Gewohnheiten. Übrigens empfehlen wir Euch den Lupinen-Kaffee vom Hofgut Klein Schneen zu probieren.
Anmeldung zur Regio Challenge
Für die Anmeldung schreib uns eine Mail an info@ernaehrungsrat-goettingen.de mit dem Betreff „Teilnahme Regio Challenge“. Nenne uns Deinen Namen und Vornamen, sowie Deinen Wohnort.
Alle Teilnehmer erhalten im September Infos per Mail zu Veranstaltungen, Einkaufstipps über regionale Produkte, Rezepte und Hinweise auf spannende Infos rund um das Thema Wertschätzung von Lebensmitteln.
Zum Hintergrund der Regio Challenge
Neues Bewusstsein für den eigenen Konsum
Mit der Regio Challenge möchten wir einerseits zum Spielen einladen und andererseits Eurer Bewusstsein erweitern: Wer eine Woche versucht, gezielt nur regional zu konsumieren, der erfährt im eigenen Alltag, wie unsere Lebensmittelwirtschaft und Supermärkte funktionieren, wie wenig wir über intransparente Lieferwege und Produzenten wissen und wie wir uns daran gewöhnt haben.
Entdecke Deine Region mit neuen Augen
Gleichzeitig laden wir Euch ein, die eigene Region mit Ihren Lebensmitteln und kleinen Produzent*innen mit neuen Augen zu entdecken. Es geht um die Vernetzung innerhalb unserer Region – vom Acker bis zum Teller – und darum, die regionale Wirtschaft zu stärken.
Ernährungssouveränität
Wenn wir regionale Produkte kaufen, wissen wir, wo unsere Geld landet. Außerdem können wir die Produktion, den Transport und die Verarbeitung unseres Essens besser nachvollziehen. Wir können auch bei der Bäuerin oder dem Gärtner nachfragen, wie angebaut wird oder uns bei einem Hofbesuch selbst ein Bild machen. Unsere Lebensmittel werden so aus der Anonymität geholt und bekommen ein Gesicht!
Regio Challenge Niedersachsen
Die Regio Challenge 2025 wird neben Göttingen & Südniedersachsen auch veranstaltet in vielen anderen Städten Niedersachsens und darüber hinaus:
Verden, Oldenburg, Hannover, Osnabrück, Visselhövede, Cuxland und umzu
Unterstützt wird die Aktion vom Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen sowie dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen – ZEHN