Veranstaltungen & Termine 2025

1. Sep. 2025

Hier eine Übersicht mit aktuellen Terminen der Arbeitskreisen sowie Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung hier in unserer Region. Fehlt noch was? Schreib gerne eine Mail an info@ernaehrungsrat-goettingen.de

Stammtisch & Arbeitskreise

Stammtisch und Treffen der Arbeitskreise sind immer offen für neue Interessenten. Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist auch online möglich. Für die bessere Planung schreib uns bitte eine kurze Mail an info@ernaehrungsrat-goettingen.de

3. September (Mittwoch), 18:00 Uhr (GUNZ Seminarraum)
Einladung zum Stammtisch
Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum e.V., Geiststraße 2, 37073 Göttingen

Veranstaltungen rund um die Regio Challenge

30. August (Samstag), 11-16 Uhr, 34355 Staufenberg-Escherode, Forstamtstraße 6
Tomatentag in der Gärtnerei Wurzelwerk und der Kommuna gAstwerke
Alles rund um die Tomaten mit Führungen durch die Gärtnerei und die Kommune gAstwerke, Tomatenverkostung mit Tomaten aus unserem Tomatenmuseum, Live-Musik und vieles mehr. Die Bioland Gärtnerei Wurzelwerk ist teil der SoLaWi für Kassel und Umgebung e.V.
> Alle Infos zur Veranstaltung als PDF

5. September (Freitag), 14-18 Uhr, Hann. Münden bei der Kürbisscheune Lippoldshausen
Familientag mit der Mobilen Klimaküche
Klimafreundliche Kochkurse im Rahmen von Familientagen mit der Mobilen Klimaküche in Zusammenarbeit mit den Familienzentren im Landkreis Göttingen. Anmeldung über das regionale Familienzentrum
> Flyer zur Veranstaltung als PDF

7. September (Sonntag), 10 Uhr
Genussfahrt Apfelglück und Stadtsolawi des BUND Göttingen
Das Draußensein und die Verbindung zur Natur ist für mich von Kindesbeinen an mein größtes LebensGlück,“ wird Niklas zitiert. Er betreibt eine Apfelproduktion in Sudheim und produziert Gemüse, welches regional auf Wochenmärkten und über die stadtsolawi göttingen vertrieben wird. „SoLaWi“ ist die Abkürzung für „Solidarische Landwirtschaft“ und eine Antwort auf die sozialen und ökologischen Verheerungen, die von der industriellen Landwirtschaft verursacht werden. So auch bei die Stadtsolawie Göttingen, deren Hauptanbaufläche in Göttingen Grone liegt und durch weitere Flächen im direkten Göttinger Umland ergänzt wird. Obst, Gemüse und sogar Brot stehen hier im Angebot. Der BUND Göttingen bietet Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen.
ANMELDUNG
unter 0551-56156 oder mail(at)bund-goettingen.de! Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
> Alle Infos zur Veranstaltung

7. September (Sonntag), 12-17 Uhr, Thieplatz Rittmarshausen
Bauernmarkt Rittmarshausen inkl. Gärtnerei-Führung Lotta Karotta
Rund um den Rittmarshäuser Thie gibt es eine große Auswahl regional erzeugter kulinarischer Produkte wie Käse, Wurst, Honig und Marmeladen, Bratwurst vom Grill und leckere selbstgebackene Kuchen und Torten. Auch handwerkliche Produkte aus de Region werden zu finden sein.
Auch ist regionalen Angeboten vertreten und um 14 Uhr sind alle Interessenten herzlich eingeladen zu einem spätsommerlichen Rundgang durch die Bioland-Gärtnerei „Rote Rübe – Schwarzer Rettich“.
> Alle Infos zur Veranstaltung

7. September (Sonntag), 13 Uhr, Bahnhof Ellrich, Ziel Walkenried
Erlebnistouren durch den Gipskarst – Geführte Wander- und Radtouren mit Naturerlebnis und Hofprogramm auf dem Schuberthof, Walkenried mit dem Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V.
Das Hotspot-Team des LPV lädt ein zum erlebnisreichen Kennenlernen der Südharzer Gipskarstlandschaf. Vom Bahnhof Ellrich geht es auf nach Walkenried zum Schuberthof. Angeboten werden eine Familienwanderung (3 km), Fahrradtour über Walkenried (ca. 10 km) und eine Fahrradtour über Bad Sachsa (ca. 19 km). Bitte um Anmeldung!
Auf dem Schuberthof Walkenried erwarten Euch Kaffee & Kuchen, Grill & Getränke, Infos zum Naturschatz Gipskarst, eine Hofführung, Tierfütterung, Streichelzoo und tolle Aktionen. Auch der Hofladen mit regionalen Produkten hat geöffnet.
> Alle Infos zur Veranstaltung als PDF

14.September (Sonntag), 11 – 17 Uhr, Hofgut Klein Schneen
Bio-Hoffest auf dem Hofgut Klein Schneen
Regionale Kulinarik, Kochevents, Lupinenkaffee Live-Röstung und ein buntes Kinderprogramm: Das Bio- Hoffest auf dem Hofgut Klein Schneen bietet ein buntes Programm und perfektes Ziel für einen Sonntagsausflug.
> Alle Infos zum Hoffest
Dazu bietet der ADFC eine Radtour an.
Start um 10:30, Bootsverleih am Kiessee Göttingen
> Mehr Infos: Radtour des ADFC zum Bio-Hoffest

14. – 21. September
Regio Challenge: Iss, was um die Ecke wächst
Eine Woche nur Produkte aus der Region konsumieren. Wir versorgen dich dafür mit Infos zu Produkten, Einkaufsmöglichkeiten, Veranstaltungsmöglichkeiten in der Region. Hauptgewinn: Ein Präsentkorb mit tollen regionalen Produkten!
> Mehr Infos zur Regio Challenge

19. September (Freitag), 14-18 Uhr, Düna (Osterode am Harz) beim Bauernhof Pabst
Familientag mit der Mobilen Klimaküche
Klimafreundliche Kochkurse im Rahmen von Familientagen mit der Mobilen Klimaküche in Zusammenarbeit mit den Familienzentren im Landkreis Göttingen. Anmeldung über das Familienzentrum Herzberg
> Flyer zur Veranstaltung als PDF

20. September (Samstag), 13-18 Uhr, Gladebeck
Mitmach-Tag in der Solawi Hevensen
Kathrin Helbig und Michael Boyer laden ein zum Mitmach-Tag in Ihre Bioland-Gärtnerei nach Gladebeck. Hier könnt Ihr regionales Bio-Essen in seiner Entstehung erleben. Gemeinsam mit den Gärtner*innen wird in mehreren angeleiteten Gruppen auf dem Feld und im Gewächshaus gearbeitet. Eine weitere Gruppe bereitet für alle ein Essen zu, natürlich ausschließlich aus regionalen Zutaten. An diesem Tag wäre die Regio Challenge schon mal gemeistert!
Anmeldung bis 15.09.2025 unter solawihevensen@gmail.com. Weitere Infos folgen bei Anmeldung.

21. September (Sonntag), 10-18 Uhr, Innenstadt Hann. Münden
Herbst- und Bauernmarkt Hann. Münden
In der Mündener Innenstadt rund um das Rathaus gibt es bunte Stände mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Kunsthandwerk, Stände von Hofläden, Naturschutzverbänden und anderen gemeinnützigen Initiativen oder Vereinen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

21. September (Sonntag), 10-17 Uhr
Apfelfest mit „Apfelglück“ in Sudheim
Der Marktstand „ApfelGlück“ und die „StadtSoLaWi Göttingen“ von Niklas Richelshagen beziehen einen neuen Hof in Sudheim – das wird gefeiert! Zur Einweihung des neuen Hofes gibt es Besichtigungen der Plantage und der Gebäude. Eine mobile Saftpresse wird vor Ort sein. Niklas Richelshagen organsiert gleichzeitig die „StadtSoLaWi Göttingen“. Dieser Verein für Solidarische Landwirtschaft baut Gemüse an auf einem Acker im Stadtgebiet Göttingen, Grone.
Dazu bietet der ADFC eine Radtour an. Die Tour führt gemütlich über den Helleweg hin und den Leineradweg zurück.
> Infos zur Anmeldung über den ADFC

21. September (Sonntag), 10:30-14 Uhr, Arbeit und Leben, Lange Geismarstraße 72-73, Göttingen
Vegan-regionaler Mitbring-Brunch vom Veggietag Göttingen e.V.

27. September (Samstag), 12 –17 Uhr, RUZ – Domäne in Reinhausen, Kirchberg
Kartoffel- & Streuobstfest 2025 im RUZ Reinhausen
Geboten wird eine große Vielfalt an Kartoffeln, Äpfeln, Gartenprodukten und Honig, hausgemachte Köstlichkeiten und frisch gepressten Streuobstsaft sowie viel Spiel und Spaß für Jung und Alt. Zusätzlich präsentieren sich auch Kooperationspartner aus der Region mit Ihren Produkten und spannenden Mitmach-Aktionen.
> Infos zur Veranstaltung

28. September (Sonntag), 14-18 Uhr, Herberhausen, Pfarrweg 1
Apfelfest des Streuobst e.V. im „Alten Forsthausgarten“ in Herberhausen
Alter Forstamts-Streuobstgarten der Stadt Göttingen in Herberhausen: Apfelfest mit Kaffee und Kuchen und verschiedenen Aktionen 

28. September (Sonntag), ab 13 Uhr, Hof Birkengrund, Kaufungen
Kartoffelfest der SoLaWi für Kassel & Umgebung
Die SoLaWi für Kassel & Umgebung lädt herzlich ein, gemeinsam die Kartoffelernte einzufahren und anschließend zu feiern! Nach einem gemütlichen späten Frühstück treffen wir uns am Kartoffelacker und starten in einen entspannten Nachmittag mit: Kartoffelernte & Absacken, Infos zur regenerativen Landwirtschaft (ReLaWi), Lack & Likör, Frischen Kartoffelpuffern und Zeit für Begegnung & Austausch
> Infos zum Kartoffelfest als PDF

2.Oktober (Donnerstag), 16-18 Uhr, Mackenrode, Kirchweg 1
FERMENTIEREN: Alte Kunst – neu entdeckt mit LINDE Natur Bio-Lieferservice
Fermentation ist eine superalte Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Warum fermentiertes Obst & Gemüse besonders gesund ist, was die Vorteile probiotischer Milchsäurebakterien sind und wie das Fermentieren ganz praktisch funktioniert und schmeckt, hält der Workshop von Linde Natur für alle Teilnehmenden bereit.
> Infos zum Workshop als PDF

5.Oktober (Sonntag), 11-13 Uhr Brotmuseum Ebergötzen
BackZeit: Erntedank Aktion 5000 Brote
Aktion für Brot für die Welt mit der Ev.-luth. Landeskirche Hannover. An diesem Sonntag veranstaltet das Europäische Brotmuseum bereits zum 10. Mal eine Erntedank Aktion zugunsten von Brot für die Welt. Die Aktion wird traditionell in Kooperation mit dem Brothof Waake und der evangelischen Kirchengemeinde Radolfshausen unter dem Motto 5000 Brote für Brot für die Welt durchgeführt.
Ab 11.00 Uhr findet der Brotverkauf im Brotmuseum statt und um 14.00 in Waake der Eröffnungsgottesdienst der bundesweiten Aktion von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Weitere Infos auf der Seite des Brotmuseums Ebergötzen

Veranstaltungen überregional & online

Schreibt uns gerne, wenn Euch hier Veranstaltungen fehlen

Weitere spannende Vorträge und Veranstaltungen gibt es auf der Seite des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen > ZEHN-Niedersachsen

Spinnennetz

Neue Beiträge vom Ernährungsrat Göttingen