Wir, Ehrenamtliche des Ernährunsgrats Göttingen & Südniedersachsen e.V. fragen als Bürger*innen der Region Göttingen die Kandidierenden der Bundestagswahl 2025 nach ihrer ernährungspolitischen Haltung.
Leider sind ernährungspolitische Themen derzeit keine Wahlkampf-Themen, obwohl Essen uns alle angeht. Ein Drittel aller klimaschädlichen Gase sind auf unser Ernährungssystem zurückzuführen. Ernährungsbedingte Krankheiten kosten unsere Gesellschaft jährlich mehr als 60 Milliarden Euro und verursachen viel Leid bei den Betroffenen.
Ernährungspolitik sollte ressort-übergreifend angegangen werden und umfasst weitaus mehr Themenbereiche als die nachfolgend Genannten. Wir möchten wissen, was die Kandidaten unserer Region zu folgenden Themen sagen:
Beitragsfreies, gesundes Kita- und Schulessen:
Der Bürgerrat “Ernährung im Wandel” empfiehlt die Bereitstellung eines kostenfreien und gesunden Mittagessen für alle Kita- und Schulkinder bundesweit nach DGE-Standards, mit einem Mindestanteil von 30 % ökologischen Lebensmitteln und einer schrittweisen Umsetzung unter finanzieller Beteiligung des Bundes. Dabei sollen, wenn möglich, regionale und saisonale Produkte bevorzugt werden.
- Unterstützen Sie ein beitragsfreies Schul- und Kitaessen in entsprechender Qualität?
- Welche Finanzierungswege und Maßnahmen würden Sie im Bundestag vorschlagen, um dieses Ziel zu erreichen?
- Wie stellen Sie sicher, dass die Nutzung regionaler und saisonaler Produkte gefördert wird?
Neuer Steuerkurs für Lebensmittel:
Der Bürgerrat Ernährung im Wandel empfiehlt einen neuen Steuerkurs für Lebensmittel und betont die Notwendigkeit die Definition von Grundnahrungsmitteln im Sinne einer gesunden, ökologischen und pflanzenbetonten Ernährung zu überarbeiten. Der Bürgerrat schlägt vor Produkte wie unverarbeitetes und tiefgefrorenes Obst und Gemüse in Bio-Qualität, Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkorngetreide sowie Mineral- und Tafelwasser von der Mehrwertsteuer zu befreien, Zucker jedoch höher zu besteuern.
- Befürworten Sie die Aufnahme von fiskalischen Instrumenten in die Ernährungsstrategie?
- Befürworten Sie eine Reform der Besteuerung von Lebensmitteln, wie Sie auch vom Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ empfohlen wurde?
- Welche Prioritäten setzen Sie für eine Anpassung der Steuern und Abgaben im Bereich der Lebensmittel?
Raum für Antworten
Hier werden wir die Rückmeldungen unserer Abgeordneten veröffentlichen.
Herzlichen Dank für die inhaltliche Unterstützung
Wir danken der Geschäftststelle des Netzwerk der Ernährungsräte Deutschland für die gute Unterstützung und Vorbereitung von insgesamt 10 ernährungspolitischen Themenbereichen.
Zur Website: https://ernaehrungsraete.org/