Sa, 28. Juni 2025: Radrundtour durchs Leine- und Gartetal: RUZ Reinhausen und Naturmilchhof Gartetal
Start ist um 12:30, Bootshaus am Kiessee, 37083 Göttingen; Rückkehr um 18 Uhr
Wir machen eine Rundtour durchs Leine- und Gartetal und besuchen dabei zwei interessante Lern-, Lebens- und Wirtschaftsorte: das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) in Reinhausen und den Naturmilchhof Gartetal der Familie Füllgrabe in Diemarden mit dem Dorfprojekt im Ort und dem Laufstall der Milchkühe außerhalb.
Das Regionale Umweltbildungszentrum Reinhausen ist ein anerkannter außerschulischer Lernstandort zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es besteht seit knapp 30 Jahren und bietet seitdem vor allem Schulen, aber auch Kindergärten und Freizeitgruppen vielseitige Programme rund um Landwirtschaft, Gesunde Ernährung, Klimawandel, Garten, Streuobstwiese, Wald und Textilien.
Ziel dabei ist es, durch handlungsorientiertes Lernen die Wertschätzung für heimische Lebensmittel und einen verantwortungsvollen Umgang mit ihnen zu fördern. Als Kooperationspartner führt das RUZ Reinhausen auch auf dem Naturmilchhof Gartetal Bildungsprogramme zum Thema Milcherzeugung, Biolandbau und Artgerechte Nutztierhaltung durch.
Der Naturmilchhof Gartetal ist seit über 150 Jahren Milchviehbetrieb der Familie Füllgrabe und seit 30 Jahren ökologisch wirtschaftend. Die Frischmilch von rund 120 Kühen wird direkt am Hof zu Vorzugsmilch abgefüllt oder weiterverarbeitet zu Pasteurisierter Milch, Joghurt oder Kefir. Weitere Produkte wie Hafermilch und Käse werden ausschließlich direkt vermarktet.
Neben dem Milchviehbetrieb initiiert der Hof weitere ökologische und gesellschaftliche Projekte wie den „Dorfgarten“ und das „Dorfprojekt“. Letzteres soll den Dorfbewohnern und weiteren Akteuren durch Seminarräume, Küche und die Backstube „BrotWerkstatt“ Möglichkeiten der Zusammenkunft, des gemeinsamen Lernens und gesunden Essens bieten.
Auf unserer Radrundtour werden wir über den Leineradweg am Kiessee vorbei über Rosdorf, Niedernjesa, Wendebach bis nach Reinhausen zum RUZ fahren. Dort machen wir Rast und bekommen Kaffee/Tee und Kuchen. Wir lernen das RUZ-Gelände kennen und die Kartoffelvielfalt auf dem Acker. Mit kleineren Aktionen bekommen wir einen Einblick in die landwirtschaftliche Bildungsarbeit im RUZ Reinhausen.
Dann geht es weiter mit dem Rad nach Diemarden. Dort besuchen wir zunächst den Kuhstall, der außerhalb des Dorfes von Weiden arrondiert liegt. Hier erleben wir die Herkunft der Milch hautnah bei der Begegnung der Tiere im Stall und beim Melkstand. Dann geht es zurück nach Diemarden zum Hof der Füllgrabes. Dort lernen wir die „BrotWerkstatt“ kennen und die weiteren Ideen zum Dorfprojekt. Wir erfreuen uns an Kostproben von frischem Brot und Milchprodukten des Hofes.
Über den Gartetalradweg geht es am Abend gegen 18.00 Uhr zurück nach Göttingen.