Am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai 2025, organisierte der Ernährungsrat Göttingen & Südniedersachsen gemeinsam mit dem ADFC Göttingen eine spannende Fahrradtour mit rund 15 begeisterten Fahrradfahrer*innen, die sich dem Thema „Biodiversität & Gemüsebau – ein bunter Spaziergang zwischen Blühflächen und Gemüsebeeten“ widmete. Ziel war die Bioland-Gärtnerei von LOTTA KAROTTA in Rittmarshausen.
Start der Tour war das Bio-Mobil auf dem Albaniplatz, wo die Teilnehmenden mit einem Bio-Smoothie empfangen wurden. Erfrischt ging es dann unter Führung des ADFC Göttingen mit dem Rad über Klein Lengden, Benniehausen und Wöllmarshausen nach Rittmarshausen.
Angekommen bei der Gärtnerei wurden die Fahrradfahrer*innen herzlich von Katrin Schlick, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von LOTTA KAROTTA, begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellung der Gärtnerei mit ihren Besonderheiten, die ganz auf den Bio-Lieferservice LOTTA KAROTTA abgestimmt sind, wurden wir zuerst durch die Folientunnel mit Gemüse, Kräutern und Jungpflanzenanzucht geführt.
Anschließend konnten wir die sortenreichen Gemüsebeete bestaunen. Die vielfältige Fruchtfolge trägt zur Gesundheit der Pflanzen bei und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Die Gärtnerei benötigt wenig zusätzliche Düngung. Nur die starkzehrende Pflanzen, wie Tomaten werden mit selbsterzeugtem Bohnenschrot gedüngt.
Beeindrucken waren auch die Streuobstwiesen sowie die bunten Blühflächen, die speziell angelegt wurden, um die Artenvielfalt zu fördern und Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzuziehen. Dabei wurde erläutert, wie die Vielfalt der Pflanzen zur Stabilität des Ökosystems beiträgt.
Zum Ende der Führung setzte ein leichter Regen ein, der die Teilnehmenden nicht weiter störte. Glücklicherweise konnten wir zum Abschluss ins Trockene flüchten und dort Quark mit frisch geernteten Kräutern und regionalen Kartoffeln sowie leckeren Getränken genießen. Dort gesellte sich dann auch Gärtnermeister, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von LOTTA KAROTTA sowie Mitinhaber der Bioland Gärtnerei „Rote Rübe – Schwarzer Rettich“ Andi Backfisch dazu und beantwortet die offenen Fragen der besonders Wissbegierigen.
Wir bedanken uns hier noch einmal herzlich bei Katrin und Andi sowie dem ADFC und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen und den Austausch rund um nachhaltige Landwirtschaft und Biodiversität!
Das umfangreiche Angebot an Gemüse aus der eigenen Gärtnerei sowie von zahlreicehn Bio-Betrieben aus der Region ist hier zu finden:
> Website Lotta Karotta Bio-Lieferservice