Aktuellen Termine der Arbeitskreise, der nächste Stammtisch sowie Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung hier in unserer Region sind in dieser Übersicht zu finden.
Aktuelles
Einladung: Bundesnetzwerktreffen der Ernährungsräte vom 14. bis 16. März in Hannover
Das Netzwerk der Ernährungsräte e.V. lädt ein zum bundesweiten Netzwerktreffen vom 14. bis 16. März in Hannover. Ebenso lädt das Netzwerk der Niedersächsischen Ernährungsräte im Vorfeld der bundesweiten Veranstaltung am 14. März zum Treffen ein.
2054: Jahresrückblick über 30 Jahre
Rückblick aus der Zukunft – ein Gedankenexperiment von Eberhard Prunzel-Ulrich, Nov. 2054 – Zuversichtlich, inspirierend und ganz besonders lesenswert!
Ernährungsrat wirkt: Austausch zur Ernährungsbildung
Wertvolles Unterrichtsmaterial das nicht nur Schüler*innen beeindruckt! Ein Erfahrungsbericht aus dem Areitskreis Ernährungsbildung!
Gesunde und regionale Gemeinschaftsverpflegung bekommt endlich Auftrieb in Niedersachsen
Pressemeldung: Gute Neuigkeiten aus dem niedersächsischen Landtag zur Gemeinschaftsverpflegung. Die Ernährungsräte Niedersachsens...
Stadt Göttingen startet Projekt um Außer-Haus-Verpflegung nachhaltig aufzustellen
Für das Projekt „Göttingens Ernährung im Wandel (GiW) – Verpflegungssysteme klimagesund gestalten“ hat die Stadt Göttingen zusammen mit der Hochschule Osnabrück die Zusage für die Förderung im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhalten.
Erzeugerbesuch: Kochen in der Bioland-Gärtnerei von LOTTA KAROTTA
Fahrradtour mit der Öko-Modellregion Landkreis Göttingen zum regionalen Biobetrieb nach Rittmarshausen Am Samstag, den 14.09.2024 fand...
Neues Online Angebot der Stadt Göttingen: Nachhaltiger Konsum in Göttingen
Auf der Plattform Nachhaltiger Konsum der Stadt Göttingen finden Sie Geschäfte, die überwiegend nachhaltige Produkte anbieten sowie Serviceangebote wie Reparaturservice, Tausch- oder Sharing-Möglichkeiten.
Erfahrung mit der Saatgut-Bibliothek
Du leihst dir Saatgut, säst es aus, pflegst die Pflanzen und erfreust dich an deren Wachstum, erntest und gewinnst neues Saatgut, was du zurückgibst. So bleibt die Sorte erhalten und weitere Menschen können mehr Saatgut bekommen.